Sie möchten einen App-Programmierer finden? Wir stellen Ihnen den Richtigen innerhalb von 48h vor.

App Entwickler kennenlernen

Individuellen App-Entwickler finden

Ein App-Programmierer ist ein Handwerker, so sehen wir das bei unserer Plattform appfelsine. Er sorgt mit seiner ganzen Expertise dafür, dass Ihr App-Projekt, Ihr lang gehegter Traum oder Ihre spontane Idee zuverlässig gelingt. Denn wie beim Bau eines Hauses kommt es auch bei der Entwicklung Ihrer App darauf an, dass ein Experte vom Grundgerüst bis zum letzten Pinselstrich alles kompetent und stabil aufbaut.

Wie finden Sie am besten einen App-Entwickler? Wir empfehlen auf appfelsine.com nur App-Programmierer, die zuverlässig sind und Apps zu realistischen Konditionen entwickeln können. Egal ob PWA, Web, iOS oder Android Entwickler – so finden Sie ganz sicher und einfach den passenden App-Programmierer für Ihre App(-Idee)!

App-Entwickler kennenlernen

Wie Sie auf appfelsine.com einen App-Programmierer finden

Wir vermitteln Ihre App-Idee an den passenden Entwickler. Mithilfe unseres erprobten Konzeptbogens erstellen Sie Ihr Projekt. Hier entscheiden Sie, ob Entwickler sich direkt auf Ihr Projekt bewerben oder wir für Sie einen Dienstleister vermitteln. Vorab können Sie mit unserem Kostenrechner das notwendige Budget ganz grob schätzen lassen. Mit unserer langjährigen Erfahrung sorgen wir dafür, dass Sie hier nur qualifizierte und kompetente App-Programmierer finden. Klingt gut? Dann legen Sie direkt los und lassen Sie Ihre App programmieren!

appfelsine Partner

appfelsine: Das Portal, um einen App-Entwickler zu finden

Manchmal ist es gar nicht so einfach, einen guten App-Programmierer zu finden: Ist der Entwickler vertrauenswürdig? Das Angebot realistisch? Passt der Entwickler zu unserem Unternehmen und unserem App-Projekt? Kennt er sich auf dem Gebiet aus – welche Referenzen hat er? Auf appfelsine.com verbinden wir Sie mit dem App-Entwickler, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse sowohl technisch als auch zwischenmenschlich passt, denn Sie arbeiten über einen längeren Zeitraum miteinander. Im Ergebnis werden Sie in der Kommunikation die gleiche Sprache sprechen und der Entwicklungsprozess wird ein voller Erfolg. Nutzen Sie unsere Expertise:

Der Konzeptbogen: Damit Sie den richtigen App-Programmierer finden, der zu Ihnen passt

Mit dem appfelsine-Konzeptbogen behandeln Sie die wichtigsten Themen zu Ihrem App-Projekt. Damit können unsere Entwickler entscheiden, ob sie sich auf Ihr Projekt bewerben bzw. wir können für Sie den passenden App-Programmierer finden – und auch einen ersten Kostenvoranschlag machen.

Sie haben es eilig? Dann schreiben Sie eine kurze Projektzusammenfassung – die Details besprechen Sie dann direkt mit uns oder Ihrem App-Programmierer. Wir würden aber sagen: Je genauer Sie Ihr App-Projekt beschreiben, desto besser kann sich Ihr App-Entwickler auf Ihre Anforderungen vorbereiten. Das spart Zeit auf beiden Seiten.

Wie möchten Sie Ihr Projekt gestalten?

Öffentliche Ausschreibung

Entwickler bewerben sich auf Ihre Ausschreibung direkt bei Ihnen.

Persönliche Betreuung

Wir sprechen miteinander und suchen für Sie den passenden Entwickler.

Wohin dürfen wir Ihnen Angebote schicken?

Für den Kontakt, benötigen wir eine E-Mail-Adresse.

 Nur für wichtige Rückfragen und Projektabwicklung. Kein Newsletter oder Spam.

Bitte geben Sie einen Projekttitel an.

Beispiel ansehen - Je genauer Sie das Projekt beschreiben, desto präziser das Angebot.

App "ToDo-Liste":
Die Anwendung/App/Webseite soll Benutzern helfen, ihren Tag zu organisieren. Hauptfunktion ist das Befüllen einer Liste mit einzelnen Aufgaben. Die Reihenfolge der Aufgaben ist jederzeit änderbar, damit die Aufgaben nach Priorität sortiert werden können. An die Aufgaben können Bilder angehangen werden und die Aufgabenliste soll mit Anderen geteilt werden können.

Hinweis:
Aus den Fragen zu den Eigenschaften, die Sie zuvor beantwortet haben, ergibt sich, ob Benutzer beispielsweise vom PC, Smartphone und Tablet darauf zugreifen oder eigene Benutzerprofile anlegen können sowie, ob eine Mehrsprachigkeit erwünscht ist etc.

Das Formular wurde nicht korrekt ausgefüllt, bitte überprüfen Sie Ihre Angaben in den rot markierten Feldern.

Experten-Fragen (optional)

Auf welchen Plattformen soll die App verfügbar sein?

Welche Inhalte und Eigenschaften brauchen Sie?

Welche Einnahmequellen sollen in der App integriert werden?

Der App-Kostenrechner

„Was kostet meine App?“ Das ist eine der am häufigsten gestellten Fragen auf appfelsine.com. In unserem App-Kostenrechner stellen wir Ihnen 10 Fragen zu Ihrer App-Idee. Haben Sie diese beantwortet, machen wir Ihnen einen ersten unverbindlichen Kostenvoranschlag, den Sie in Ihre Auftragsstellung einfließen lassen können.

Was kostet eine App
Der Projekt Wunschzeitraum

Der Projekt-Wunschzeitraum

Wie lange es dauert, eine App zu entwickeln? Unterschiedlich lang, denn es kommt auf die Rahmenbedingungen an: Was soll die App können, welchen Umfang hat sie, wie sehen die Kapazitäten der App-Entwickler aus? Damit Ihr Projekt im gewünschten Zeitrahmen bleibt, geben Sie im Konzeptbogen Ihren Wunschzeitraum zur Fertigstellung der App an. So können Entwickler einschätzen, ob sie ausreichend Kapazitäten für Ihr Projekt haben. Alle Details besprechen Sie dann direkt mit Ihrem Entwickler.

Direkt und geschützt mit den App-Programmierern chatten? Das können Sie mit unserem Messenger

Sie kommunizieren mit den App-Programmierern in unserem appfelsine-Anmeldebereich in einem eigens dafür entwickelten Messenger. So schützen wir Ihre Daten und geben Ihnen eine einfache Möglichkeit für Anfragen und Absprachen.

appfelsine Messenger

Welches Problem löst die App?

Woran erkenne ich einen professionellen App-Entwickler?

Ein professioneller Entwickler kann Ihnen komplexe Zusammenhänge einfach erklären. Sie möchten Unterstützung von einem Profi, weil Ihnen selbst das Know-how fehlt – trotzdem sollten Sie jeden Schritt und vor allem jeden Kostenpunkt nachvollziehen können.

Außerdem ist ein klarer Ansprechpartner wichtig, der sich um Ihre Nachfragen und Anliegen kümmert und Sie regelmäßig über den Fortschritt Ihres Projekts informiert.

Ob Sie eher auf einen Freelancer oder eine Agentur setzen sollten, hängt dabei von Ihrem Projekt ab. Freelancer sind oftmals hoch spezialisiert und manchmal die günstigere Wahl. Dagegen können Agenturen meist schneller arbeiten und umfangreichere Aufträge umsetzen.

In welche Kategorie passt die App?

Unsere langjährige Expertise hilft Ihnen bei der Auswahl der besten App-Entwickler

Wir setzen unsere Expertise bei der Auswahl der Entwickler ein: In unserem Magazin erzählen wir Ihnen mehr darüber, wie wir die App-Programmierer auswählen, die Sie auf appfelsine.com finden. Denn je mehr Sie selbst wissen, desto besser können Sie die Wahl Ihres Projektpartners treffen.

Woher kommt die Finanzierung?

Sie haben eine Idee und möchten einen App-Programmierer finden?

Starten Sie direkt mit unserem App-Konzeptbogen oder unserem App-Kostenrechner!

Erzählen Sie auch von uns